Hans Blüher

deutscher Schriftsteller, Kultur- und Religionsphilosoph; galt als geistiger Schöpfer der Jugendbewegung in Deutschland; Veröffentl. u. a.: "Wandervogel, Geschichte einer Jugendbewegung"

* 17. Februar 1888 Freiburg/Schlesien

† 4. Februar 1955 Berlin

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 15/1955

vom 4. April 1955

Wirken

Hans Blüher wurde am 17. Febr. 1888 in Freiburg i. Schlesien geboren. Er studierte an den Universitäten Berlin und Basel Philosophie und Psychologie und galt als geistiger Schöpfer der Jugendbewegung in Deutschland, seitdem er im Jahre 1912 sein dreibändiges Jugendwerk "Wandervogel, Geschichte einer Jugendbewegung" erscheinen liess. Danach sollte "die Grundkraft der Wandervogel-Bewegung die mann-männliche Liebe im antiken Sinne" sein. In seinem im Jahre 1915 bei Eugen Diederichs, Jena, erschienenen zweiten Werk "Die Rolle der Erotik in der männlichen Gesellschaft", fasste er das angeschlagene Thema noch wesentlich weiter.

Viel umstritten in der theologischen Welt beider Konfessionen wurde auch die 1921 erschienene "Aristie des Jesus von Nazareth", in der B. eine von den bisherigen Deutungen sich völlig unterscheidende, neue Auffassung der Christus-Gestalt vor Augen stellte. Weiter schrieb B. den "Traktat über die Heilkunde", "Die deutsche Renaissance", "Die deutsche Position" u.a.m. Dann wandte er sich ...